Nach fast 10 Jahren konnte im TC Bornhöved wieder eine Jugendabteilung gebildet werden, die durch finanzielle Unterstützung der DSEE (Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt) im Herbst 2021 mit neuen Trainingsutensilien ausgestattet werden konnte.
Nun ging es endlich auf den Tennisplatz. Als eine der ersten Sportarten war es zum Ende des Corona-Lockdowns im vergangenen Jahr möglich, dass man zu zweit Tennis spielte. So öffnete der TC Bornhöved im letzten Juli die Türen seiner Sportstätte und rief zu einem Schnuppertraining für Kinder und Jugendliche auf. Es war für viele Kinder nach der langen, kontaktlosen Zeit die erste Möglichkeit, wieder aktiv Sport zu treiben.
Ältere Mitglieder organisierten den Trainingsbetrieb, zeigten den jungen Talenten die ersten Griff- und Schlagtechniken und gaben die Begeisterung für den Tennissport an die Nachwuchsspieler weiter. Eine Bereicherung für Jung und Alt!
In den Wintermonaten trainierten die jungen Tennistalente dann übergangsweise in der Sporthalle der Sventana-Schule in Bornhöved. Die Trainingsmaterialien wurden von Vereinsmitgliedern oder aus dem Fundus des TCB gestellt.
Inzwischen war es an der Zeit, dass die neu gewonnenen Talente mit einer professionellen, altersentsprechenden Ausstattung an Trainingsmaterialien arbeiten konnten, um eine Weiterentwicklung sicherzustellen. Keine leichte Aufgabe mit der schmalen Vereinskasse. Glücklicherweise schrieb die Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt zu diesem Zeitpunkt die
Förderreihe „ZukunftsMut“ für finanzielle Unterstützung von Vereinen und Verbänden in strukturschwacher ländlicher Region aus. So wurde kurzerhand ein Förderantrag gestellt. Mit großer Freude erfuhren wir, dass wir den Zuschlag für rund 3300 € für Trainingsmaterialien zur Ausbildung unseres Nachwuchses erhielten. Der Jugendwart Sönke Thomsen setzte sich mit der Jugendtrainerin Caroline Knust zusammen und sie bestellten eine Reihe von Trainingsequipment, unter anderem Tennisschläger in verschiedenen Größen, Tennisbälle, Netze, Trainingsmaterialien für Kondition und Koordination und sogar eine Ballwand.
Am 1. Mai ging es dann nach der Hallensaison endlich wieder auf den Tennisplatz und alle Materialien konnten auf „echtem“ Tennisgrund ausprobiert werden. Immer mittwochs sieht man nun auf dem Tennisplatz in der Kirchstraße fröhliche Kinder,
die der gelben Filzkugel hinterhereifern und wenn man genau hinsieht, ist schon zu erkennen, wer der nächste Tennisstar wird. Die Kinder haben viel Spaß mit den neuen, coolen Trainingsmaterialien.
„Da die Altersstruktur der Mitglieder unseres Vereins seit Jahren von „älteren“ Mitgliedern geprägt ist, sind wir schon lange auf der Suche nach Strukturen zum Aufbau von Spielerinnen und Spielern jüngeren Alters, um unseren Verein nachhaltig zu stärken und den Vereinsbetrieb aufrechterhalten zu können. Herzlichst danken wir der DSEE für die großzügige finanzielle Unterstützung, mit der die Verjüngung des Vereins auf den Weg gebracht werden konnte“, so die 1. Vorsitzende des TCB, Birgit Gutsche.
Mit der Neuformierung der Jugendabteilung ist ein großer Traum vieler Vereinsmitglieder des TC Bornhöved in Erfüllung gegangen und das Zusammentreffen aller Generationen auf der Tennisanlage zeigt, wie wichtig Gemeinschaft, Zusammenhalt und Pflege des Vereinslebens für alle sind.
Weiterhin bieten wir ein kostenloses Schnuppertraining bis zu den Sommerferien an.
Jeder ist willkommen. Wir öffnen unseren Tennisclub für Menschen aller Herkunft, Jung und Alt.